Unser Gemüse kann auch dein Gemüse werden!
Werde Mitglied in der Erntegemeinschaft SoLaWi Köln.
Noch sind Anteile zu haben: Seit 18.11.2017 steht fest, dass es in Köln auch 2018 wieder Gemüse aus Solidarischer Landwirtschaft geben wird.
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) bedeutet:
Eine Gruppe finanziert gemeinsam den Anbau ihres eigenen Gemüses – direkt vor den Toren der Stadt. Der Acker wird, weitgehend nach Demeter-Kriterien, von ausgebildeten Gärtnern betreut. Im geringen Umfang (4 Tage im Jahr) kümmern sich auch die Mitglieder selbst aktiv um den Anbau und die Verteilung. Einmal wöchentlich werden die – saisonal bunt gemischten – Gemüsekisten in die Stadt gebracht.
Warum ist SoLaWi toll?
Viele Gründe:
Kostenstruktur: Weil das Gemüse nicht vermarktet, sondern für den Eigenbedarf angebaut wird, entfallen alle zwischengelagerten Handelsstufen. Das ermöglicht attraktive Konditionen sowohl für die Verbraucher als auch für die Gärtner.
Sortenvielfalt: Auch ausgefallene und/oder alte Gemüse werden angebaut. Das ist nicht nur abwechslungsreich, sondern fördert die Biodiversität der Kulturpflanzen, stärkt die Gesundheit der Böden und trägt zu einem Gleichgewicht der Tier- und Pflanzenwelt bei.
Komfortabel: Das Gemüse wird zu einer Ausgabestelle in der Stadt gebracht.
Klimafreundlich: Der Acker ist gleich am Stadtrand – also sind auch die Transportwege kurz.
Qualität: Anbau nach Bio- bzw. Demeter-Richtlinien und Lieferung gleich nach der Ernte frisch vom Feld!
Vertrauen: Verbraucher/innen und Produzenten/innen haben hier die gleichen Interessen, denn jede/r in der Erntegemeinschaft ist gleichzeitig Verbraucher/in UND Produzent/in.
Spaß: Eigenes Gemüse wachsen sehen und ernten – auch ohne eigene Gartenerfahrung! Laien können sich alles erklären lassen und gleich mit einsteigen.
Familienfreundlich: Kinder können aufs Feld mitkommen und bekommen hier einen lebendigen Bezug zu Gemüse und gesunder Ernährung.
Transparenz: Im Verein können sich alle Teilnehmer/innen aktiv einbringen. Alle Entscheidungen können mitdiskutiert werden.
Solidarität: Jede/r zahlt und hilft, so gut sie/er kann.
Trendy: SoLaWi ist in. Viele Städte in Deutschland haben bereits einen SoLaWi-Verein, denn es macht einfach Spaß, frisches, gesundes Gemüse vom eigenen Acker zu essen.
Neugierig? Dann fragt nach!
Mehr Details gibt es unter www.solawi.koeln, auf facebook.com/solawi.koeln oder auch per Mail an solawi.koeln@riseup.net.