In diesem Jahr hat sie schon gehackt, gegrubbert und gekreiselt, unsere Wilma. Mit ihren beiden kräftig profilierten Reifen an der einzigen Achse hat sie unsere Gemüsebeete voll im Griff. Beziehungsweise, wir haben die Beetbreite ihrem Radabstand genau angepasst. Im Vergleich zum Trecker ist sie natürlich ein Leichtgewicht, das den Boden nicht aufreißt und verdichtet, sondern„Wilma Einachser, die Neue auf dem Feld“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Organisation
Neuer Vorstand der Erntegemeinschaft
Auf der Mitgliederversammlung der Erntegemeinschaft Solawi Köln e.V. wurde am 12.09.2021 ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Mit dem lange Jahre aktiven Vorstand Thorsten, hat sich damit die Generation der Gründungsmitglieder verabschiedet. Die beiden Vorstände Elena und Lisa, sowie der Gärtner Julian wurden von den Teilhaber*innen in ihrem Amt bestätigt und Sven wurde neu in’s Team gewählt.„Neuer Vorstand der Erntegemeinschaft“ weiterlesen
Zweite Ausgabestelle für Sülz
Update Juni 21: Dank eurer tatkräftigen Mithilfe haben wir eine 2. Ausgabestelle in Sülz gefunden. Vielen Dank! Liebe Menschen, Zur Zeit suchen wir dringend eine 2. Ausgabestelle für unser Gemüse in Köln-Sülz. Fällt jemandem ein guter Ort ein? Bedingungen wären:– abschließbar oder in irgendeiner Form gesichert, sodass Mitglieder Zugang haben aber keine fremden Menschen sich„Zweite Ausgabestelle für Sülz“ weiterlesen
Rückblick auf die Erntesaison
Das Erntedankfest der SoLaWi Köln rückt näher, das ist ein guter Zeitpunkt um auf den Anfang der Saison zurückzuschauen. Das Projekt Folientunnel wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Diebeiden neu angeschafften Folientunnel stehen dank der vielen fleißigen Helfer, die sich auch in Zeiten von Corona (mit dem nötigen Abstand und anderen Maßnahmen) für anstehende Projekte eingesetzt hatten und„Rückblick auf die Erntesaison“ weiterlesen
Mehr Infos zur Solawi-Bieter*runde
Die nächste Infoveranstaltung zur Teilnahme an der Erntegemeinschaft für 2020 findet am So, 08.12. ab 14:00 Uhr in der Melanchthon-Akademie in der Südstadt (Kartäuserwall 24b) statt. Hier kann jede*r erfahren, wie man bei der nächsten Anbauperiode mitmachen kann. Aber ihr könnt auch einfach nur das Projekt kennenlernen und grundsätzliche Fragen zur Solawi stellen oder mal„Mehr Infos zur Solawi-Bieter*runde“ weiterlesen
Solawi-Treffen in Lövenich
Am So 29.09.2019 kamen auf Einladung unserer Nachbar*innen von der Gemüsekoop etwa ein Dutzend Solawist*innen aus verschiedenen Städten zu einem Treffen der Region „Mitte-West“ zusammen – zu Gast waren auch vier aktive Mitglieder unserer Erntegemeinschaft Solawi Köln. Neben dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch von Erfahrungen zur Praxis der Solidarischen Landwirtschaft hatten die Teilnehmenden auch„Solawi-Treffen in Lövenich“ weiterlesen
Start in die Erntesaison 2019
Mit einem kleinen Frühlingsfest hat die Erntegemeinschaft Solawi Köln den Beginn der neuen Saison gefeiert. Aber vorher durften die freiwilligen Helfer*innen noch unter gärtnerischer Anleitung auf dem Feld bei Pulheim selbst mit anpacken. Schließlich musste die Saat vorbereitet und Jungpflanzen gesetzt werden, um das gemeinsame Projekt der Solidarischen Landwirtschaft auch dieses Jahr wieder in Schwung„Start in die Erntesaison 2019“ weiterlesen
Bieter*runde mit Infos (17.11.)
Zur kommenden Saison 2019 bieten wir für alle spontan Interessentierten noch eine letzte Infoveranstaltung an: Sa 17.11., 14:00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1 / Herwarthstr. (zwischen U3/4/5: „Hans-Böckler-Platz/Bhf. West“ u. U12/15: „Christophstr./Mediapark“) Hier kann jede*r erfahren, wie man bei der nächsten Anbauperiode mitmachen kann. Aber ihr könnt auch einfach nur das Projekt kennenlernen„Bieter*runde mit Infos (17.11.)“ weiterlesen
Infoveranstaltungen / Bieterrunde 2019
Zur kommenden Saison bieten wir für Interessent*innen folgende Infoveranstaltungen:
Erste Gemüse-Ausgabe 2018
Letzten Mittwoch konnte die Erntegemeinschaft Solawi zum ersten Mal in dieser Saison eine testweise Lieferung feldfrisches Gemüse an die Verteilstellen im Kölner Stadtgebiet ausliefern. Dabei gab es Feldsalat, Kopfsalat, Schnittlauch, Kohlrabi und Kartoffeln. Leider waren die Kohlrabi noch sehr klein, da sie im Gewächshaus den Tomatengestellen weichen mussten. Aber die Blätter ergaben eine prima Beilage„Erste Gemüse-Ausgabe 2018“ weiterlesen